Ihr Ersatzteilshop für Englische Klassiker Classic Car Connection AG
  • DE
    DE EN
  • Werkstatt
  • WhatsApp Business
  • Kontakt
  • DE
    DE EN
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • CHF 0.00
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • LUCAS
    LUCAS anzeigen
    UNTERBRECHERKONTAKTE - NICHT LUCAS
    LUCAS ELEKTRIK
    LUCAS BELEUCHTUNG
  • AUSTIN-HEALEY
    AUSTIN-HEALEY anzeigen
    MOTOR
    ANSAUG- & ABGAS-ANLAGEN
    KÜHL- & HEIZSYSTEM
    BENZINVERSORUNG
    ELEKTRIK
    KUPPLUNG, GETRIEBE, OVERDRIVE & KARDANWELLE
    AUFHÄNGUNG, LENKUNG & HINTERACHSE
    BREMS-SYSTEM
    RÄDER, ZUBEHÖR & WERKZEUG
    KAROSSERIE & CHASSIS
    INNENAUSSTATTUNG
    DACH, VERDECK, SPRITZDECKE, SEITEN-STECKSCHEIBEN
    ÖL, FETT, SCHMIERSTOFF
  • JENSEN
    JENSEN anzeigen
    JENSEN INTERCEPTOR I
    JENSEN INTERCEPTOR II
    JENSEN INTERCEPTOR III & SP
    JENSEN-HEALEY
  • MG
    MG anzeigen
    MG A
    MG A TWIN CAM
    MG B
    MG B V8
    MG T-SERIE
  • MINI
    MINI anzeigen
    MOTOR & ZUBEHÖR
    ABGAS-SYSTEM
    KÜHL-SYSTEM
    HEIZUNG & LÜFTER
    BENZINVERSORGUNG
    ELEKTRIK
    KUPPLUNG, GETRIEBE & ANTRIEBSWELLE
    LENKUNG, FAHRSCHEMEL & AUFHÄNGUNG
    BREMS-SYSTEM
    FELGEN & BEFESTIGUNG
    KAROSSERIE & CHASSIS
    INNENAUSSTATTUNG
    ÖL, FETT, SCHMIERSTOFF
  • MORGAN
    MORGAN anzeigen
    MOTOR
    AUSPUFF & KRÜMMER
    KÜHL- & HEIZSYSTEM
    BENZINVERSORGUNG
    ELEKTRIK
    KUPPLUNG & GETRIEBE
    HINTERACHSE - KARDANWELLE
    AUFHÄNGUNG & LENKUNG
    BREMSEN UND KUPPLUNGSHYDRAULIK
    RÄDER
    KAROSSERIE, CHASSIS & ZUBEHÖR
    ARMATURENBRETT UND INSTRUMENTE
    VERDECKE, SPRITZDECKEN & BEFESTIGUNG
    ÖL, FETT, SCHMIERSTOFF
  • MORRIS MINOR
    MORRIS MINOR anzeigen
    MOTOR
    AUSPUFF & KRÜMMER
    KÜHL- & HEIZSYSTEM
    BENZINVERSORGUNG
    ELEKTRIK
    KUPPLUNG, GETRIEBE, ACHSE
    LENKUNG & FAHRWERK
    BREMS-SYSTEM
    KAROSSERIE & CHASSIS
    INNENAUSTATTUNG
    RÄDER & BORDWERKZEUG
    ÖL, FETT, SCHMIERSTOFF
  • TRIUMPH
    TRIUMPH anzeigen
    SPITFIRE MKI - 1500 (1962-80)
    TR2 - TR4
    TR5 - TR6
    TR7
  • SPRITE & MIDGET
    SPRITE & MIDGET anzeigen
    SPRITE I - III & MIDGET I - II (1958-66)
    SPRITE IV & MIDGET III-1500 (1967-79)
  1. TR7
  2. Startseite
  3. TRIUMPH
  4. TR7
  5. INNENAUSSTATTUNG
Bei Unklarheiten rufen Sie uns an. Die Fahrzeugidentifikation ist für das korrekte Bestellen gewisser Ersatzteile wichtig! 0041 71 988 78 88

FAHRZEUGIDENTIFIKATION TR7

Bevor Sie Teile für Ihren TR-Sportwagen bestellen, müssen Sie unbedingt alle Angaben zu Fahrgestellnummer, Motornummer, Karosserienummer, Hinterachs- und Getriebenummer kennen...

Wo finde ich diese Nummern?

Kommissions-Nummer Die Kommissionsnummer befindet sich an der rechten vorderen Federbeinaufnahme. (In den USA werden andere Kommissionsnummern verwendet)
ACG1 - und fortlaufende bis 1978
TCG100001 - 200000, nur 1979
VIN200001 - 402000, nur 1980
VIN402001 - und darauf folgende, 1981 und ab 1981
   
Karosserienummer TDie Karosserienummer befindet sich auf der Frontplatte über und links neben dem Kühlerlüfter.
T1CG - und darauf folgende
1CG - und darauf folgende
   
Motornummer Die Motornummer befindet sich auf der Oberseite des Zylinderblocks auf der rechten Seite. (Motoren für die USA, Kanada, Australien und Japan hatten unterschiedliche Motornummernpräfixe)
CG1 - und darauf folgende
   
Getriebenummer 4-Gang-Modelle Die Nummer des 4-Gang-Getriebes befindet sich auf der oberen rechten Seite des Getriebegehäuses neben der oberen Abdeckplatte.
CG1 - und darauf folgende
   
Getriebenummer 5-Gang-Modelle Die Nummer des 5-Gang-Getriebes befindet sich auf der linken Seite an der Vorderseite des Hauptgehäuses.
CL1 - und darauf folgende
   
Nummer des Automatikgetriebes Die Nummer des Automatikgetriebes befindet sich auf dem Herstellerschild auf der linken Seite des des Gehäuses.
027M1 - und darauf folgende (Typ 65)
076N1 - und darauf folgende (Typ 66)
   
Nummer der Hinterachse Die Nummer der Hinterachse befindet sich unter dem Differentialgehäuse.
CG1 - und darauf folgende (3,63:1 Übersetzung; 4-Gang-Schaltgetriebe)
CH1 - und darauf folgende (3,9:1 Übersetzung; 5-Gang-Schaltgetriebe)
CT1 - und darauf folgende (3,27:1 Übersetzung; Automatikgetriebe)
   
Farbe der Innenausstattung Die Ausstattungsfarbe Ihres Fahrzeugs wird durch einen Drei-Buchstaben-Code auf dem Kommissions- bzw. VIN-Schild gekennzeichnet. Wenn Sie schwarz, navy-blau oder eine der kontrastierenden Karo-Farben haben, sollten Sie das Problem lösen können. Golden Tan (eine nach 1979 verwendete Farbe) und Beige (eine zwischen 1975 und 1980 verwendete Farbe) sind etwas schwieriger, wenn Sie kein Muster zur Hand haben. Die Lösung ist ganz einfach: Auf Ihrem Kommissions-/VIN Schild ist 'AAA' beige, 'AAM' ist (golden tan) goldbraun (und 'RAG' ist goldbraun mit Karoeinsätzen).

Produktion

Produktionsdetails
Der TR7, der im Januar 1975 vorgestellt wurde, unterschied sich grundlegend von allen TR's, die es zuvor gegeben hatte. Viele meinten, der Wagen hätte den TR-Titel nicht tragen dürfen, da er in keiner Weise mit seinen Vorgängern verwandt zu sein schien. Vom ursprünglichen Entwurf des Sports 20 TR1 (entworfen vom Team von Walter Belgrove und zum ersten Mal im Oktober 1952 in Earls Court zu sehen) bis zum TR6 "Brick", gab es eine Kontinuität des Designs.
 
Chassis
Das Fahrgestell wurde bei jedem neuen Karosseriedesign schrittweise verändert. Die mechanischen Änderungen waren mit verbesserten Motoren verbunden, aber es handelte sich um ein völlig neues Konzept, das sich den Herausforderungen der nordamerikanischen Märkte stellen musste. Das Design des Wagens stammt von Harris Mann von der Austin-Morris-Abteilung. Die mechanische Konstruktion wurde Charles Spencer ("Spen") King von Rover anvertraut, einem überzeugten Verfechter der gut geführten Starrachse. (daher der scheinbare Rückschritt von der unabhängigen Hinterradaufhängung des TR4A, TR5 und TR6).
 
Karosseriebau
Die Karosserie bestand aus einer starken Einheitskonstruktion, die durch das Dach zusätzliche Steifigkeit erhielt und Verstärkungssäulen in den Türen, um Verletzungen bei Unfällen mit Seitenaufprall zu vermeiden. Frühe Prototypen des Fury (ein früheres Designprojekt), hatten bewiesen, dass diese Konstruktion auch ohne Dach ausreichend stabil war. Ein wichtiger Punkt für die spätere Produktion der 1979 (USA) und 1980 (Großbritannien) eingeführten Cabriolet-Modelle.
 
Motor
Bei dem Motor handelte es sich um einen um 45° geneigten Motor mit obenliegender Nockenwelle und Leichtmetallkopf von 1998 cm³, der in verschiedenen Varianten im Saab 99 (von Saab mitentwickelt) und im Dolomite 1850 verwendet wurde. Er wurde ebenfalls bereits 1966 in einem experimentellen Spitfire verwendet. Das Verdichtungsverhältnis für GB und Europa betrug 9,25:1, und es wurden zwei SU HS6-Vergaser eingebaut, die 105 PS leisteten. Für den amerikanischen Markt wurden Zenith-Stromberg-Vergaser und eine Vielzahl von Abgasreinigungsmaßnahmen eingebaut, bei denen leider die Leistung auf 92 PS sank und der Kraftstoffverbrauch stieg.
 
Getriebe
Das Getriebe war ursprünglich ein 4-Gang-Getriebe, wie es auch im Marina und im Spitfire verwendet wurde, und wurde in Verbindung mit einer Leichtbau-Hinterachse und dem Spitfire-Hinterachsdifferential von 3,63:1 verwendet. Die hinteren Bremsen an der Achse waren 8" x 1,5" Trommeln.

Das optionale 5-Gang-Getriebe (das ab 1978 Standard wurde, als die Produktion des TR7 und des neuen TR8 nach Coventry verlagert wurde) verlangte eine stärkere Hinterachse mit einem Differential von 3,9:1, die mit den hinteren Bremstrommeln von 9" x 1,75" verbunden sind. Die '77 mm Box' (so genannt wegen des Abstands zwischen der Hauptwelle und den Vorgelegewellen) wurde auch beim neuen Rover 3500 verwendet und war als zuverlässige und langlebige Einheit bekannt. Der vierte Gang war ein Direktantrieb, der fünfte ein Overdrive-Getriebe. Für den Wettbewerbseinsatz verwendeten die frühen TR7 das Dolomite Sprint-Getriebe mit Overdrive bis 1976, dann wurde es durch das Rover 3500 '77 mm'-Getriebe ersetzt. Neben dem 5-Gang-Getriebe gab es ein Automatikgetriebe mit einem hinteren Differential von 3,27:1. Das 3-Gang-Getriebe vom Typ Borg Warner 65 war seit 1975 erhältlich.
 
Bremsen
Obwohl die hinteren Bremsen je nach verwendeter Achse variierten, hatten die vorderen Bremsen des TR7 nur 9,7"-Scheiben (der TR8 verwendete dickere Scheiben mit ähnlichem Durchmesser und größeren Belägen). Die Bremsanlage enthielt eine direkt wirkende Servoeinheit und war serienmäßig mit einer 2-Kreis-Leitungshydraulik ausgestattet.
 
TR7 Produktion
Der TR7 wurde an drei verschiedenen Standorten gebaut, beginnend im Werk Speke in Liverpool (letztes gebautes Fahrzeug: ACG44328). Ende 1978 wurde die Produktion nach Canley in Coventry verlagert (erstes gebautes Fahrzeug: TCG100000), nachdem ein lähmender Streik zur Schließung des Werks in Speke führte. Die Karosserien wurden dann von Pressed Steel Fisher hergestellt. 1980 wurde die Produktion in das Rover-Werk in Solihull verlegt und dort bis zum Ende der Produktion im Oktober 1981 weitergeführt. Eine Zeit lang wurde der TR7 gleichzeitig in Canley und Solihull hergestellt. Auch der TR8 wurde in allen drei Werken gebaut (eine Handvoll Prototypen wurde in Speke gefertigt). Abschließend ist zu sagen, dass die Fertigungsqualität in den Jahren in Canley einen Höhepunkt erreichte und während der Produktionszeit in Speke am schlechtesten war. Dies ist beim Kauf eines TR7 zu bedenken.
 
TR8 Produktion
Obwohl einige TR8 1979 aus der streikbedingten Gefangenschaft über MG in Abingdon in die USA entkamen, wurde der TR8 1980 hauptsächlich als Cabrio in den USA eingeführt. Er enthielt den Rover 3500ccm V8-Motor, gekoppelt mit dem 5-Gang-Getriebe und einer Achsübersetzung von 3,08:1. Die einzigen größeren äusserlichen Unterschiede bestanden in der Pressung der Motorhaube und der Plakette sowie in einem zusätzlichen Auspuffrohr!
Zurück
ARMATUREN & ZUBEHÖR & RÜCKSPIEGEL
ARMATUREN & ZUBEHÖR & RÜCKSPIEGEL
SITZE
SITZE
INNENVERKLEIDUNG (SEITEN-, DACH)
INNENVERKLEIDUNG (SEITEN-, DACH)
TEPPICHE & VERKLEIDUNG
TEPPICHE & VERKLEIDUNG
Kategorien
Informationen
Informationen
  • Adresse / Öffnungszeiten
  • Gutscheine
  • Gebrauchtteile
  • Versandinformationen
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Newsletter
  • Wir über uns

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Batteriegesetzhinweise
  • Sitemap

Schnellkauf

* Alle Preise zzgl. gesetzlicher MWST, zzgl. Versand
© Classic Car Connection AG Besucherzähler: 2826980
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Dienste, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Verwendet von Google Analytics / Google Tag Manager

Beschreibung:

Verwendet von Google Analytics / Google Tag Manager, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite zu analysieren, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung sowie Verbesserung der Webseite (usability).

Verarbeitende Firma:

Classic Car Connection AG

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.

Beschreibung:

Stoppt SPAM-Bots

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}